Geestinsel im Moor
Viele Orte im Amtsbereich Tellingstedt sind schon Preisträger beim Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ gewesen, doch keines so häufig wie Dellstedt.
Viele gepflegte alte Bauernhäuser, moderne landwirtschaftliche Betriebe und traditionelle Bauerngärten laden zu einem Rundgang durch das Dorf ein. Nicht vergessen darf man dabei einen Besuch der liebevoll restaurierten Windmühle.
Neu erbauter Glockenturm bei Dellstedter Kapelle
Wer seinen Spaziergang verlängern möchte, sollte nicht die Besichtigung der letzten Torffabrik Dithmarschens versäumen, die im Außenbereich in unmittelbarerer Nachbarschaft zum „Moorgut“ liegt.
Torfabbau im Dellstedter Moor
Hierbei handelt es sich um ein Kolonisierungsprojekt, welches in den 30er Jahren durchgeführt wurde, um das Moorland landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Es blieb der einzige Versuch, stellt aber bis heute ein einzigartiges Denkmal des herrschaftlichen Denkens der damaligen Zeit dar.
Über die Grenzen Dithmarschens bekannt wurde Dellstedt als Pflegestätte des aussterbenden Birkenwildes. Eine große Moorfläche wurde zu diesem Zweck renaturiert und mit einem Moorrundweg ausgestattet.
Meister Adebar fühlt sich in Dellstedt wohl
und findet ein ausreichendes Nahrungsangebot
Einwohner: 790
Fläche in ha. 2.171
www.gemeinde-dellstedt.de
Bürgermeister:
Max Thießen Ploog
Süderort 11
25786 Dellstedt
04802/988 oder 0175/6829800
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!