Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Ihre Ideen und Erfahrungen auf einer Online-Beteiligungsplatform einbringen und so wichtige Impulse für die weitere Projektarbeit geben.
Hintergrund
Zunehmend werden die Auswirkungen des demografischen Wandels spür- und sichtbar. Infolgedessen kommen auf Tellingstedt und die Umlandgemeinden bereits heute und verstärkt in den nächsten Jahren erhebliche Herausforderungen zu. Zu den größten Herausforderungen zählen beispielsweise:
- Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung
- Gewährleistung der Mobilität
- Sicherung von Nahversorgungsangeboten
- Wachsende Zahl von Pflegebedürftigen
- Bereitstellung eines bedarfsgerechten Kinderbetreuungsangebots
- Sicherung der Schulstandorte
- Stärkung des Ehrenamtes und der Vereine
- Sicherstellung des Brandschutzes
Vor diesem Hintergrund hat die Gemeinde Tellingstedt das ALP Institut für Wohnen und Stadtentwicklung aus Hamburg mit der Erstellung eines Zukunftskonzeptes Daseinsvorsorge beauftragt.
Neben der Gemeinde Tellingstedt umfasst das Untersuchungsgebiet die Gemeinden Dellstedt, Dörpling, Gaushorn, Hövede, Pahlen, Schalkholz, Süderdorf, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Westerborstel, Wrohm.
Ziel
Bürgerbeteiligung
Sollten sie Fragen oder Anregungen zum Projekt haben, können Sie sich gern an Tina Steltner vom ALP Institut wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).